Heute morgen war die Welt berauhreift und das Wasser in den Pfützen gefroren... Es ist noch nichtmal Oktober!
Mangels Auto und Fahrer (der sich geweigert hat, bei diesen Nachttemperaturen ausserhalb seines eigenen Hauses zu übernachten (Weichei.... und das will ein Finne sein...)) werden Kaarina und ich wohl nicht auf dem "Karhunkierros" wandern, aber irgendwas wo man im Wald rumlaufen und Würstchen grillen kann wird sich auch in Fahrradnähe schon finden ;-)
Die Transportmöglichkeiten zum Karhunkierros sind leider am Wochenende völlig aufs Auto beschränkt, Busse fahren nur in der Woche und das auch nur einmal am Tag (ganz früh morgens), von Zugverbindungen garnicht zu reden. Allerdings gibt es wohl ein Flugverbindung über Helsinki -- das ist Nordfinnland...
Freitag, 28. September 2007
... und kalt
Eingestellt von
Imke
um
08:32
0
Kommentare
Mittwoch, 26. September 2007
Es wird dunkel
Die Tagundnachtgleiche ist überschritten und es wird besorgniserregend schnell früher dunkel. Gestern abend als ich aus der Innenstadt nach Hause fuhr, habe ich zum ersten mal dies gesehen:Fontänen am Staudamm (da wo ich vor ein paar Wochen auf der gleichen Fahrt das Foto mit dem Regenbogen (siehe unten) gemacht habe). Nicht nur das sie beleuchtet sind, nein, sie vollführen auch eine Choreographie, werden grösser und kleiner, heller und dunkler oder werden mit verschiedenfarbigem Licht angestrahlt. Besonders mit Vollmond sehr stimmungsvoll. Leider wohl nicht winterfest.
Das Foto hab ich übrigens mit meiner Handykamera gemacht... meine "normale" war natürlich mal wieder nicht dabei, ebensowenig wie das nötige Stativ...
Eingestellt von
Imke
um
15:19
0
Kommentare
Dienstag, 25. September 2007
Spargelkohl (Finnisches Essen [3])
Heute gibts in der Kantine unter anderem "Parsakaalikuorrutteinen kalapala, choronkastike(KUR), kermaiset tilliperunat(VL,G)".
Ich musste nachschauen was denn wohl "parsakaali" ist und das Nokia-Wörterbuch spuckte folgendes aus:
"parsa"= Spargel
"kaali" = Kohl (ok, das ist einfach)
"parsakaali" = Spargelkohl, Brokkoli
Kennt ihr irgendjemanden, der Brokkoli "Spargelkohl" nennt? Wikipedia kennt das Wort allerdings. Wieder was über die deutsche Sprache gelernt ;-).
Ach ja, und das ist das vollständige Gericht:
Brokkoliüberbackene Fischstücke (das ist echter Fisch), Sauce Choron (bekannt aus Aachens Mensa) und Sahne-Dill-Kartoffeln.
Eingestellt von
Imke
um
09:50
0
Kommentare
Freitag, 21. September 2007
Von Enten, Rentieren, Wetter und Büchern
Ein paar meiner wenigen Urlaubstage verbrachte ich hoch oben im Norden in Lappland. Fotos davon gibts neuerdings hier. Besonderes Augenmerk ist hier auf die zwei meistvertretenen Tierarten gerichtet: Enten und Rentiere halt ;-)
Ausserdem waren wir auf dem höchsten Berg der gesamten Region, der sich im Naturschutzgebiet Pallastunturi (etwas 800m) befindet. Die Mitternachtssonne hab ich übrigens auch in diesem Urlaub nicht gesehen, es war nämlich nachts zumindest im Norden immer bewölkt... und ab heute gibt es noch nicht mal mehr am Nordpol Mitternachtssonne... ich habs also endgültig verpasst. Schade.
Meine Mitarbeiter tun ihr bestes, mich mit Gesprächen wie dem folgenden aufzuheitern:
Kollege 1: "Na, wie gefällt dir das Wetter denn heute?" [Es regnet in Strömen]
ich: "Naja, immerhin ist es nicht zu trocken..."
Kollege 2: "... und auch nicht zu warm..."
Kollege 3: "... das bleibt so, es wird bloss viel dunkler. Wart mal nen Monat"
Das nennt man Teamarbeit. Gott sei Dank sind Finnen echte Wetterpessimisten, es kann sich also noch zum Guten wenden.
Für das regnerische Wochenende, was sich gerade ankündet, habe ich auf jeden Fall in der Bibliothek genügend Bücher gefunden (Harry Potter 6, Kapteeni Sinikarhun 13 1/2 elämää (na, was ist das auf Deutsch?), ein paar etwas kürzere finnische Kinderbücher etc.).
Diese Bibliothek ist ein echtes Phänomen. Die Stadt Oulu ist halb so gross wie Aachen, hat aber eine Stadtbücherei, die drei Etagen umfasst, inklusive einer grossen Fremdsprachenabteilung und einer Musikbibliothek. Wie ich gestern auf der Suche nach Harry Potter herausgefunden habe gibt es sogar eine recht grosse Auswahl an fremdsprachigen Kinderbüchern. Als ich das staunend abends berichtete und mit deutschen Bibliotheken verglich, fragte man mich: "Und was lesen dann ausländische Kinder in Deutschland?" Ja, interessante Frage.
Und man zahlt überhaupt nichts für die Benutzung der Bibliothek. Nahezu Paradiesisch. Jetzt kann der Winter kommen.
Dienstag, 18. September 2007
Finnisches Essen [2]: Puuro
Puuro ist Getreidebrei. Den kann man (auch als Erwachsener) zum Frühstück essen, mit Beeren, Beeren"soppa" oder völlig unfinnisch und eher ungesund mit Bananen und Kakaopulver (Eigenkreation).
In den Supermärkten gibt es ein ganzes (langes) Regal mit verschiedenen Breisorten -- meine Mitbewohnerin besitzt auch so einige: für normale Tage, Sonntage, zum lang oder kurz kochen etc.
Finnen glauben, dass dieses Essen äusserst gesund ist, fest steht zumindest, dass es schön warm und schnell zuzubereiten ist.
Das wollte ich schon immer mal schreiben ;-)
Eingestellt von
Imke
um
11:12
1 Kommentare
Labels: Essen
Mittwoch, 12. September 2007
Rückblick: Juhannus
Eingestellt von
Imke
um
17:11
0
Kommentare
Montag, 10. September 2007
Wieder im Norden...
... und zwar schon seit mehr als einer Woche. Aber zu meiner Entschuldigung kann ich zumindest anführen, dass ich zu Hause kein Internet habe und ausserdem einiges zu Organisieren. Und die restliche Zeit war mit Arbeit und Freizeit gefüllt.
Hier ist es jetzt wirklich Herbst, die Blätter sind bunt und wenn die Sonne scheint ist es schön, es beliebt aber meistens eher nieselig bis stürmisch mit heftigen Gewitterschauern zu sein. Kalt ist es auch ziemlich (morgens gerne 5 Grad). Am Samstag war ich allerdings bei wunderschönem Wetter wandern. Doch davon später.
Auf jeden Fall geht es mir gut. Die Formalitäten waren ziemlich einfach zu erledigen und mit meinen neuen Kollegen (andere Projektgruppe) komme ich auch gut zurecht. Ich hab am Wochenende sogar, als ich mich breitschlagen lies, am in Finnland obligatorischen Formel-1-Schauen teilzunehmen, einen Haufen netter Finnen kennengelernt.
In diesem Moment fühle ich mich allerdings das erste Mal seit meiner (Wieder-)Ankunft ein bischen ausgeschlossen: Es ist nämlich Kaffeepause und alle müssen sich in Finnisch unterhalten und ich hatte einfach nicht die Energie, ein englisches Gespräch anzufangen. Ich hab zwar ungefähr verstanden, worum es in den verschiedenen Gesprächen ging, aber um die Pointen und Spitzfindigkeit mitzubekommen reichte es dann doch nicht. Aber ich habs mir ja selbst ausgesucht. Und in den ersten Tagen habe ich so viel geredet wie lange nicht mehr und jeder hat ständig mit mir Gespräche angefangen (das ist in Finnland nicht völlig selbstverständlich...)
Morgen wirds besser und ich konnte diese Kaffeepause immerhin nutzen, um endlich mal wieder was zu schreiben. Normalerweise empfinde ich finnische Gespräche auch eher als Herausforderung und nicht als Zumutung...
Ach ja, da ich kein Internet zu Hause habe, bin ich folglich auch nicht über Skype oder ICQ zu erreichen. Aber Emails funktionieren und ich würde mich freuen, mal was von Euch zu hören.
Ach ja, hier noch ein echter finnischer Regenbogen über dem Staudamm am Oulujoki (das ist übrigens fünf Minuten vom Stadtzentrum entfernt, auch wenns nicht so aussieht...). Wie man sieht geht auch die Sonne wieder unter.
Eingestellt von
Imke
um
13:01
2
Kommentare